Segelflugzeuge
D-KBBQ “YB”
Der Duo Discus vom deutschen Hersteller Schempp-Hirth ist ein Doppelsitzer mit Heimkehrhilfe. Mit einer Gleitzahl von 1:47 ist er unser modernes Leistungsflugzeug für Streckenflug und Wettkämpfe. Lange Strecken von mehreren Hundert Kilometer sind auf diesem Flugzeug möglich. Der Motor macht es möglich bei ausbleibender Thermik zumindest wieder nach Hause fliegen zu können.
LS-8
D-0628 “AD”
Unsere LS 8 ist noch nicht lange bei uns im Verein. Sie ist ein einsitziges Segelflugzeug der Standardklasse – die Flächen können vor dem Flug mit Wasser betankt werden, um die Flächenbelastung des Flugzeuges zu erhöhen. Die AD wird gleichermaßen von Lizenzinhabern gerne geflogen und eignet sich für längere Überlandflüge – sie ist außerdem ein beliebtes Wettbewerbsflugzeug. Was es mit dem Wasserballast auf sich hat, erklären wir dir gerne am Flugplatz, wenn du uns einmal besuchen kommst.
LS-4b
D-1108 “DL”
Im April 2022 haben wir erneut Zuwachs in unserem Flugzeugpark erhalten – eine LS 4b, die vorher im südlichen Bayern ihre Heimat hatte. Besonders unsere Schüler freuen sich über das neue Flugzeug, aber auch die Scheinpiloten fliegen gerne LS 4 – ein Flugzeug, das bereits bei unseren Kooperationsvereinen SFG Nordstern und LSV Düren-Hürtgenwald gerne geflogen wird.
Motorsegler
D-KUFP
Die Super Dimona ist unser Reisemotorsegler, der für weitere Flugstrecken geeignet ist. Wer bei uns die Segelflugausbildung absolviert hat, hat auch die Möglichkeit mit verhältnismäßig geringem Aufwand auf TMG (Touring Motor Glider) umzusteigen bzw. zusätzlich die Lizenz für Motorsegler zu erwerben. Der Motorsegler eignet sich eher, um auf angenehme Art und Weise „von A nach B“ zu kommen. Wer thermisch fliegen möchte und das Ganze „sportlich“ betreiben möchte, nutzt die reinen Segelflugzeuge ohne Motor.
Motorflugzeug
D-EFAC
Unser bestes Pferd im Stall, könnte man zu unserer DR 400 sagen. Nein, wir machen nicht lieber Motorflug als Segelflug, aber mit unsere motorisierte Schleppmaschine kommen wir zielgerichtet und hoch in die Luft. Da wir in Aachen seit der Saison 2021 eine Seilwinde nutzen können, lassen wir uns nicht nur von einmotorigen Flugzeugen in die Luft ziehen. Wenn die „AC“ einmal in der Wartung ist, nutzen wir gemeinsam mit den anderen Vereinen am Flugplatz deren Schleppmaschinen, sodass wir nicht am Boden bleiben müssen, wenn das Wetter gut ist.
Weitere Flugzuge aus dem SFZ-Flugzeugpark:
Das Segelflugzentrum Aachen fusioniert unteranderem den Flugzeugpark der vier Mitgliedsvereine. Somit ist es auch möglich mit den Flugzeugen zu Schulen und zu Fliegen.