In unserem Verein dürfen wir zwei Motorbetriebene Flugzeuge unser eigen nennen. Eine Bristell Classic, ein 2-sitziges Ultraleichtflugzeug (kurz UL) und die Super Dimona HK36, ein 2-sitiger Reisemotorsegler (kurz TMG. Touring Motor Glider).
Der Motorflug bietet die Möglichkeit, unabhängig von Thermik, effizient von A nach B zu kommen oder einfach nur die Welt von oben zu betrachten. Im Vergleich zum Segelflug, ermöglicht der Motorflug Unabhängigkeit, da ohne weitere Hilfe anderer gestartet werden kann.
Besonders Beliebt ist der Reisemotorsegler für unsere Segelflieger, die im Winter mit wenig Aufwand Ihre TMG Erweiterung machen möchten, um auch außerhalb der Segelflugsaison in die Luft zu kommen.
Die Bristell nicht nur ein wunderbares Reiseflugzeug sondern ist mit der eingebauten Schleppkupplung und den 160PS Motorleistung ein ideales Schleppflugzeug, um unsere Segelflieger alternativ zur Winde in die Luft zu ziehen. Durch das niedrige Gewicht der Bristell sind die F-Schlepps dadurch besonders effizient.
Was ist der Unterschied ?
Auf den ersten Blick sehen einige Reisemotorsegler aus, wie normale Motorflugzeuge. Sie sind manchen kleinen zweisitzen Motorflugzeugen, wie unserer Bristell auch in vieler Punkte ähnlich. Maßgeblich unterscheiden sie sich meist in zwei belangen: Die Spannweite und die Luftbremsen bzw. Landeklappen.
Der Reisemotorsegler (TMG) bedient sich an den Eigenschaften der Segelflieger und macht den umsteigt vom Segelflug auf Motorflug sehr einfach, durch die ähnlichen Flugeigenschaften. Durch die hohe Spannweite ist es dem TMG möglich, wie ein Segelflugzeug auch mit ausgestelltem Motor zu Gleiten und in Aufwinden zu fliegen, wie ein Segelflugzeug. Zudem sind in einem Motorsegler keine Landeklappen verbaut, sondern Luftbremsen, wie beim Segelflugzeug. Die Landung geschieht in der Regel ohne Motorleistung, demnach nur im Gleitflug mithilfe der Luftbremsen. Durch diese Eigenschaften bietet der Motorsegler eine tolle Gelegenheit für viele Segelflieger mit geringem Aufwand Motorflug zu betreiben.
Ultraleichtflugzeuge (ULs) sind wie der Name schon sagt besonders leichte Motorflugzeuge, die inzwischen den „großen“ Vorbildern in kaum einem Punkt nachstehen. Sie sind durch Ihre Gewichtsbeschränkung zwar etwas eingeschränkt, dafür ein sehr günstiger und einfacher weg in den Motorflug. Im Vergleich zum Motorsegler ist es mit der Bristell möglich, deutlich schneller und weiter zu fliegen, ist dafür aber geringfügig Teurer.
TMG: Super Dimona
UL: Bristell Classic
Motorflugausbildung im Verein
Im Verein bieten wir die komplette Ausbildung für den TMG an. Egal ob Weiterbildung vom Segelflug oder von 0 auf 100 als Fußgänger. Weitere Informationen zur TMG-Ausbildung findest du hier:
Für die Ultraleichtausbildung sind zunächst nur Weiterbildungen von SPL, TMG, PPL-A, LAPL-A möglich. Die Ausbildung für Fußgänger kommt im weiteren verlauf dazu. Weite Infos dazu, findest du hier: